Vita
Über mich
Als Freie Architektin verstehe ich mich in allen Fragen des Bauens als Begleiterin meiner Bauherren, von der ersten Skizze bis hin zum fertigen Objekt. Ich habe den Anspruch, jede Bauaufgabe, ob groß oder klein, so individuell wie ganzheitlich zu betrachten und mich so tief wie möglich in diese einzufühlen. Um einem Ort oder einem Raum eine wohltuende Atmosphäre zu geben oder besser gesagt diesen zu beseelen, ist meiner Meinung nach in erster Linie Einfühlsamkeit notwendig. Vielmehr trägt Sorgfalt in der Planung, konstruktiven Ausführung und im Unterhalt eines Gebäudes zur Ästhetik bei als, wie so oft gedacht, das Geld. In diesem Zusammenhang ist es immer wieder sehr interessant für mich, Kinder in ihrem Verhalten zu beobachten, auch wenn diese in einem Alter sind, in dem sie noch kein ästhetisches Interesse haben. Hier wird sehr deutlich, wie die räumliche Umgebung ihr Wohlbefinden, ihre Empfindsamkeit und geistige Beweglichkeit beeinflusst.
Ähnliches gilt für die Kunst. Als Künstlerin und Kunsttherapeutin stehe ich mit meiner Kreativität gerne für Auftragsarbeiten sowie für die Gestaltung Ihrer Innenräume zur Verfügung. Ein Teil der hier gezeigten Arbeiten sind auch käuflich zu erwerben.

Vita
1972
In Magdeburg geboren
1990
Abitur an der OvG in Magdeburg
1991 – 1995
Studium für Bauingenieurwesen an der FH Magdeburg,
1995
Diplom Fachrichtung Bauingenierwesen (Hochbau)
1995 – 1999
Tätigkeit als Bauingenieurin sowie Architekturstudium an der FH Magdeburg,
1999
Diplom Fachrichtung Architektur
1992 – 2002
Mitglied im Zirkel Malerei & Grafik im Haus Kle unter Leitung von Uwe Wendler
1999 – 2005
Tätigkeit als Architektin im Anstellungsverhältnis und als freie Mitarbeiterin
2002 – 2006
Berufsbegleitendes Studium der Kunsttherapie an der Kölner Schule, Dependence Berlin / Brandenburg
seit 2005
Selbständigkeit als freie Architektin und Künstlerin
2007
Geburt der Tochter Lenka
2008 / 2009
Auszeichnung zum Architekturpreis des Landes Sachsen-Anhalt (Projekt Dreiseithof Ummendorf)
Mitglied im Preisgericht „Mut zur Lücke“ Teil 1, Stadt Haldensleben
Personalaustellungen
1996
Center Galerie Magdeburg
1997
Galerie im Flur/ AMO Magdeburg
1997
Canapé Magdeburg
1998
Flurgalerie Eisenbart Magdeburg
1998
Volksbad Buckau Magdeburg
1999
Galerie im Flur/ AMO Magdeburg
2000
Sparda Bank Magdeburg
2001
Uniklinik Magdeburg / Zentrum für Herz- und Thoraxchirurgie
2002
Atelier Café Wolfsburg
2003
Galerie Süd / Feuerwache Magdeburg
Beteiligungen
Abriss
Freie Kammerspiele
Galerie Süd
Galerie im Flur/ AMO
Feuerwache
O.v.G. Universität
Center Galerie
Rathaus-Foyer
Blut & Blumen
Landtag
Kunst im Hof/ Hohenwarsleben
Johanniskirche
Halbkugelprojekt zum OvG-Jahr